Großpflanzenfresser und Parklandschaft
Station 7
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenOffene, übersichtliche, parkähnliche Landschaften – entstanden durch Beweidung – sind so etwas wie ein Urbild der Mitteleuropäer, wieder und wieder beschworen in den vielen großen und kleinen Parks, die Landschaftsarchitektur und Gartenkunst geschaffen haben. Die Thementafel führt in das Thema auf lockere Weise ein.

Das große Hirschgehege im Röhrenseepark beherbergt eine Herde Dybowski-Hirsche, eine selten gewordene Unterart des Sika-Hirsches. Ursprünglich sind sie im Amur- und Ussuri-Gebiet in Ostsibirien zu Hause. Dort wurden sie beinahe ausgerottet.

Neu eingerichtet ist die Station Hirsch und Geweih. 20 verschiedene Geweihe sind vor Ort ausgestellt, darunter auch das des ausgestorbenen Riesenhirsches in Originalgröße.
Spannend für Kinder: Den Unterschied von Geweih und Horn mit allen Sinnen erfahren – lasst Euch überraschen.