Farne

Station 9

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Farne sind eine sehr alte Pflanzengruppe. Sie sind stammesgeschichtlich älter als die Samenpflanzen und wuchsen schon vor rund 400 Mio. Jahren. Im Karbon, vor 300 Mio. Jahren, waren sie die vorherrschenden Pflanzen. Heute leben in Mitteleuropa rund 100 Farnarten.
In der schattigen „Farnschlucht“ am Röhrensee finden Sie verschiedene Farnarten der gemäßigten Zone, etwa den Frauen-, Wurm-, Tüpfel- und Rippenfarn in Gesellschaft von Stauden mit mindestens ebenso geheimnisvoll klingenden Namen: Elfenblume, Aronstab, Salomonsiegel und Mondviole.
Eine Schautafel erläutert unter anderem die geheimnisvolle Fortpflanzungsbiologie der Farne.

Farne

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
La Palma
Hermes
Farne
Mehrere Hermes
Eichenfarn
Buchenfarn
Wurmfarn
Berglappenfarn Vergrößerung
Straußfarn
Kuhhübel
6-Australien